- Handlungsfeld
- Wohnen und Leben
- Kategorie
- These "Wohnen und Leben"
-
Alle finden in Ludwigslust den passenden Wohnraum.
Sowohl Angebote für kleine Haushalte und barrierefreies Wohnen als auch Raum zur Entfaltung für neuartige Wohnformen sind ausreichend vorhanden – alle Zielgruppen finden also den Wohnraum, den sie sich wünschen.
Wohnen und Leben
Es gibt nachweislich in keinem Mietwohnsegment ausreichend Wohnraum. Gerade für Ältere sind die Angebote zu wenig, und wenn vorhanden zu teuer. Für betreute Wohnformen gibt es lange Wartezeiten, akute Anfragen können überhaupt nicht bedient werden. Die aktuellen Neubauvorhaben sind zwar zu begrüßen, sie bedienen aber nur einen geringen Kreis der Nachfrage, weil überwiegend zu teuer. Das Segment Eigentumswohnungen ist in der städtischen Wohnbauentwicklung vernachlässigt worden, es wird immer noch zu stark auf den Bau von Einfamilienhäusern gesetzt.
testderd
Hier ist es fast unmöglich eine vernünftige Wohnung zu finden. Dabei stehen viele Immobilien leer und verfallen. Wie passt das zusammen?
Mietwohnungen in attraktiver Lage sind kaum vorhanden. Wer nicht in das Parkviertel ziehen will, hat es in Ludwigslust schwer. Es gibt zu wenig Baugrundstücke oder sie sind zu klein. Die Gebiete werden zu schleppend ausgeschrieben. Ur-Ludwigsluster, die nach Studium oder Arbeit zurückkommen wollen, können dies meist aufgrund mangelnder Grundstücke nicht tun.
Wenn es Wohnungen gibt, sind diese für "normale" Leute nicht bezahlbar. Erst recht nicht, für Familien oder Sozialhilfeempfänger.
Wo sind diese Wohnungen
Aktuell ist es kaum möglich eine Wohnung in Ludwigslust zu bekommen. Besonders für Migranten ist dies momentan aussichtslos.