- Handlungsfeld
- Attraktiver Lebensmittelpunkt
- Kategorie
- These "Attraktiver Lebensmittelpunkt"
-
Hier gibt es eine Willkommenskultur, die zum Dableiben einlädt.
Ganz gleich, ob Rückkehrer*in, Neu-Entdecker*in, Menschen mit und ohne Migrationshintergrund – auch unsere Willkommenslotsin erleichtert das Einleben in der neuen Heimat.
Attraktiver Lebensmittelpunkt
Das het leider gar nicht funktioniert. Ich bin vor Kurzem von Schleswig-Holstein nach Ludwigslust umgezogen und habe bei der Ummeldung im Bürgeramt keine Infos bekommen und nicht einmal ein Gutscheinheft für Neuburger wie ich es aus meiner Uni-Stadt kenne.
Eine Willkommenslotsin ist ein toller Luxus sich in der neuen Heimat wohl zu fühlen. Aber wer ankommt, sollte nicht den gleichen Fehler wie soviele heimischen machen: da sein und nicht wahrgenommen zu werden. Die Stadt lebt vom Ehrenamt und der Gemeinschaft. Arbeiten und schlafen sind doch nur die ersten Punkte nach dem Willkommenskörbchen. Brauchen wir für jeden Ludwigsluster eine Mappe mit allen "Teilhabemöglichkeiten" die die Stadt, die Vereine und die Religionsgemeinschaften doch in Massen anbietet?
Eine Willkommenskultur kann sich nicht nur auf die Welcome-Lotsin fokussieren. Die macht einen tollen Job. Eine Willkommenskultur wird sich erst nachhaltig verfestigen, wenn (Wieder)ankommende auch ihren Beitrag dazu leisten. Wer hat sich z.B. mal bei den Entscheidungsgremien umgesehen, sich für Stadtvertreter interessiert oder sich mit seinen Anliegen oder Unterstützungsbedarfen zu Wort gemeldet. Auch Willkommenskultur kann nur miteinander wachsen.
Als Rückkehrer habe ich davon nichts gemerkt. Bei der Anmeldung im Meldeamt wurden wir und unser 2-järiger Sohn extrem pampig behandelt. Irgendwo habe ich was von einem Begrüßungskorb gelesen... den gab es nie. Ich habe tatsächlich eine Willkommenskultur erwartet... aber die gibt es hier nicht. Menschen aus anderen Ländern ergeht es da sicher noch etwas schlechter...
Wir erlebten einen warmherzig persönlichen Kontakt und fühlen uns durch die Willkommenslotsin fast wie an die Hand genommen. Die Integration in das Ludwigsluster Leben und das Kennenlernen der Ludwigsluster:innen fällt uns dadurch sehr leicht und bereitet uns viel Freude! Wir freuen uns auf weitere Bekanntschaften!
Es wird schon viel getan für „Neubürger“ und „Ankommende“, dennoch spiegelt sich die kulturelle Vielfalt noch zu wenig wieder; vielleicht hilft mehr Mut zu interkulturellen öffentlichen Veranstaltungen; kann der Integraionsberat hierbei helfen?
Frau Hafezi hat sich offensichtlich in kürzester einen Namen in Lulu gemacht! Viele meiner Bekannten hatten schon Kontakt mit ihr oder über sie gelesen und fanden Sie sehr bürgernah. Sie ist eine persische Frohnatur die Ludwigslust mit Ihrer Art auf jeden Fall bereichert hat. Genau so eine Persönlichkeit ist wie geschaffen für diesen Job. Ich selber hatte am Anfang der Corona Zeit viel Unterstützung von Ihr erfahren. Ihre Erreichbarkeit ist besser als bei vielen anderen "Amtsträgern". Wenn Sie während der Sprechzeit mal nicht erreichbar war, war sie in dem Moment logischerweise nunmal für einen anderen Bürger da.
Es gibt eine Willkommenskultur in Ludwigslust, die jedoch noch viel mehr gelebt werden sollte. Die Welcome Lotsin macht eine gute Arbeit und hat eine positive Ausstrahlung sowie Außenwirkung. Ihre Arbeit sollte vielmehr Unterstützung und Respekt erfahren, insbesondere an Orten der Vielfalt in Ludwigslust. Moderne meets Mecklenburger Einöde!!!
Rückkehrer ja.. Neuentdecker ja.. Aber immer wieder erlebe ich vor allem in Ludwigslust Rassismus gegenüber Personen mit Migrationshintergrund. Das fängt in meinen Beobachtungen auch schon im Kindergarten und Grundschulen an. Vielleicht gäbe es da mehr Möglichkeiten von Kampagnen um Menschen zu sensibilisieren und zu zeigen das kulturelle Vielfalt was tolles ist/ sein kann.
Ich kann dem vorherigen Beitrag nicht zustimmen. Ich finde, dass die Willkommenslotsin immer ansprechbar ist, sogar in ihrer Freizeit. Sie veranstaltet einen ganz tollen Willkommensstammtisch für alle interessierte Bürger. Sie leistet tolle Arbeit für die Stadt und die Bürger.
Die Willkommenslotsin ist nicht immer erreichbar.