- Handlungsfeld
- Attraktiver Lebensmittelpunkt
- Kategorie
- These "Attraktiver Lebensmittelpunkt"
-
Mehr als Pendlerschlafplätze hat unsere Stadt nicht zu bieten.
Die hervorragende Lage zwischen Berlin und Hamburg führt zwar zu Zuzug, aber es gibt nicht genügend Angebote für Freizeit, Kultur und Austausch – das trifft insbesondere auf jüngere Einwohner*innen zu.
Attraktiver Lebensmittelpunkt
Sicher könnte es auch andere Angebote geben. Vieles ist coronabedingt eingeschränkt worden. Aber gerade für Kinder und Jugendliche sind breite Angebote möglich, z. B. ZEBEF Kirchengemeinden, Sportvereine, Sportmöglichkeiten, Musikschule, Jugendrat u.a. , oftmals sollten gerade Jugendliche auf "Angebote Dritter" warten und sich beschweren, dass nichts los sei - selbst aber wenig Phantasie oder Initiative entwickleln. Ein bekanntes Sprichwort ist hier angebracht: "Tun Sie was, sonst tut sich nichts"
Lulu macht recht viel für die Kleinen. Das Angebot und die Qualität der Spielplätze ist sehr gut. Das Angebot für Teenager mag schlecht sein, aber was könnte man da schon machen ;). Man muss auch sagen, dass vieles von den Leuten selbst kommen muss. Als jemand der bis vor kurzem 10 Jahre in Bayer gelebt hat, muss ich sagen, dass ein Teil des Angebotes (Vereine, Burschenschaften, Skatrunden, Laientheater...) alles durch private Initiativen lebt. Eine Elbphilharmonie brauchen wir hier nicht... ;)
es gibt Angebote für Freizeit Kultur und Austausch, ob sie immer dem sehr vielfältigen Bedarf entsprechen und ausreichend bekannt sind? für junge Leute gibt es sicher noch zu wenig; ich wünsche mir, dass hier der Bedarf deutlicher formuliert wird
Vor allem für die Generation 16-25 Jahre finde ich gibt es doch wenig Angebote. Klar liegt es an Einwohner*innen auch selbst inwieweit man sich in der Stadt einlebt, aber für mich persönlich war nach meinem Zuzug damals nur ein Ankommem über nette Arbeitskolleg*innen möglich.
Es gibt kaum Veranstaltungen für Teenager. Das Kinoprogramm ist zwar hochwertig, spricht aber viele Ludwigsluster nicht an. Hochwertige Events (Sperger Wettbewerb, Velo Classico) sind der Stadt verloren gegeangen und wurden durch "ähnliche" (weit weniger wertige) Veranstaltungen ersetzt. Das Stadtmarketing ist wenig innovativ und originell.