- Handlungsfeld
- Stadt(er)leben
- Kategorie
- These "Stadt(er)leben"
-
Schloss und Park - schön, aber altbacken.
Jede*r kennt das Schloss, den Schlossplatz und den Alexandrinenplatz. Die Nutzung der historischen Anlagen sollte ins 21. Jahrhundert geholt werden. Hier könnte ein öffentlicher Raum geboten werden, der zum Verweilen und Mitmachen einlädt.
Stadt(er)leben
Der Schloßpark gehört zu den schönsten historischen Parkanlagen in Deutschland, die in ihrer Eigenart nicht wesentlich verändert werden sollen. Der Begriff "altbacken" ist daher ziemlich unzutreffend. Mehr kleine und in das Parkbild passende Sitz- und Aufenthaltsmöglichkeiten wäre für die zahlreichen Besucher sinnvoll.
Ich finde der Park lädt schon jetzt dazu ein. Er könnte sicherlich noch mehr genutzt werden, aber ist schon jetzt sehr schön.
Historie trifft wirtschaftlichen Faktor. Ohne den Schloßpark fehlt ein gewaltiger Touristenschwerpunkt. Hier eine Synergie zwischen Bestand und Aktivitätsprofilen zu schaffen, ist ein Spagat, der sicher kaum in Einklang mit der Denkmalpflege, geschweige denn, mit dem Land MV als Eigentümer der Liegenschaft zu bringen ist. Jugendliche nutzen super gerne abends die großen Wiesen im Park. Mehr Veranstaltungen wieder ins Ensemble zu bringen wäre ein großer Wunsch, aber wer würde das in die Hand nehmen und finanzieren?
Der Schlosspark ist wunderschön, ein Traum. Mir fällt dabei das Schweizer Haus ein, das offensichtlich im Dornröschenschlaf ist. Hier sollte über eine ( saisonale) Nutzung nachgedacht werden- es wäre sicher ein Touristenmagnet.
Das wäre höchst fatal für die Positionierung der Stadt als Barockstadt (das ist ja aber nun mal die Kernpositionierung, alles andere ist austauschbar)... Der öffentliche Raum existiert doch bereits und lädt zum Verweilen und für Aktivitäten ein. Der Schloßpark sollte eher mehr gepflegt und ausgebaut werden, der ist ja ein sehr deutliches Stück entfernt von seiner einstigen Blüte.
Verweilen und mitmachen klingt gut! Wenn alle Generationen die Natur, die historischen Gebäude und die Schönheit der Parkanlage aktiv erleben können werden diese es sein, die sie auch schützen. Nur Spazieren und anschauen ist nichts für die kleinen und großen Entdecker!
Historie Muß erhalten bleiben. Modernisierung bringt nicht viel
Veranstalter brauchen mehr Unterstützung bei der Durchführung von Events im Park, weniger Restriktionen und Bürokratie
Läd' immer zum Entspannen ein und zu schönen Spaziergängen. Gerade das "altbackene" hat für mich einen gewissen Charme.
Der Park in seiner jetzigen Form ist so gut wie er ist. Alleine schon weil es sich um einen historischen Park handelt und nicht um ein BUGA Gelände.
Der Schlosspark hat für LULU soviel Potential, das gemeinsam genutzt werden kann. Eine grüne Oase.
Raum der zum Verweilen und Mitmachen einlädt trifft es!